Mittwoch, Januar 28, 2009

Emma, ming Droppen.... (Teil 4)

Das Nervigste im Fernsehen ist für mich die Klingeltonwerbung. Gibt es etwas Schlimmeres, abgesehen von irgendwelchen Handy-Programmen, mit denen man seine Freunde ausspionieren oder sich röntgen kann?

Schnuffel, Ted D., Jamba-Spar-Abo, was auch immer. Die Werbung nervt, und ich finde, sie gehört verboten. Denn das muss sich ja rentieren, den Kids das Geld aus der Tasche zu ziehen, sonst könnte nicht so viel von dieser Werbung gesendet werden, und die Beiträge sind ja teilweise auch richtig lang. Dabei könnte man sich die Songs so einfach für ein paar Cent legal runterladen und dann auf's Handy überspielen, mittlerweile verfügt doch so ziemlich jedes Handy über einen PC-Zugang.

Aber stattdessen wird man als Erwachsener, der ab und an gerne MTV oder anderes Jugendformat guckt, mit dieser Werbung bombardiert. Songs im Jamba-Spar-Abo, natürlich die Originale. Und meist in kurioser Zusammenstellung, um eine möglichst breite Masse anzusprechen. Da stehen dann Boy-Bands neben Marilyn Manson und Linkin Park. Und vielleicht noch ein bisschen Ich und Ich für's Schlager-Feeling.

Noch schlimmer finde ich allerdings die Eigenbau-Songs wie Schnuffel, die billig gemacht sind und dann in den Charts stehen. So macht man aus Scheisse Geld. Und zwar noch besser als Stefan Raab.

Ich verstehe es einfach nicht, dass da so viel Geld drin steckt! Klar, es ist toll, immer neue Sachen auf dem Handy zu haben. Ich kann ja auch der Technik nicht widerstehen und brauche ab und an nicht unbedingt nützliche Dinge wie eine WII oder einen Nintendo DS. Aber alles hat seine Grenzen, und einen Röntgen-Imitator für's Handy finde ich mehr als überflüssig. Die Kids sollten ihr Geld besser in andere Dinge investieren.

Natürlich kauft man sich als Teenie keine sinnvollen Dinge, aber ich denke, dass eine Bravo doch mehr Gehalt hat als ein Liebes-Barometer für das Handy.

Keine Kommentare: